Liebe Pfadis,
feiert mit uns den Thinking Day 2023! Das Motto ist in diesem Jahr „Unsere Welt, unsere Zukunft – Umwelt und Gendergerechtigkeit“. Es gibt vier Möglichkeiten sich zu beteiligen:
1. Schreibt Postkarten
Pfadfinder*innen aus Deutschland und den benachbarten deutschsprachigen Verbänden lassen auch dieses Jahr die Tradition wieder aufleben, sich am Thinking Day / Founders Day Postkarten und Grüße zu schicken. Wir laden alle herzlich zu einer gemeinsamen Postkartenaktion ein und zeigen so unsere Verbundenheit mit anderen Pfadfinder*innen.
2. Zeigt euch
Am Thinking Day ist es zur Tradition geworden, dass man sich als Pfadfinder*in erkennbar macht.
Schließt euch auch an und tragt am 22. Februar eure Kluft in der Schule, Uni oder auf der Arbeit.
3. Macht eine Gruppenstunde zum Thema „Thinking Day“
Anregungen findet Ihr auf der Website zur Aktion
Insgesamt werden dort 7 Muster-Gruppenstunden vorgestellt, die sich an 7 Mädchen und jungen Frauen (Rachel Carson, Greta Thunberg, Hindou Oumarou Ibrahim, Tessa Khan, Isatou Ceesay, Leydy Pech und Malaika Vaz) orientieren, welche sich aktiv für den Klimaschutz und Gleichberechtigung engagieren. Lasst Euch dadurch inspirieren, Euren eigenen Beitrag zu diesen Themen zu leisten. Fragt mich gerne, wenn Ihr Unterstützung braucht. Im Activity Pack sind die Methoden aller 7 Muster-Gruppenstunden nochmal zusammengefasst.
4. Nutzt euren Social Media Feed
Zeigt in den sozialen Medien, dass ihr am Thinking Day teilnehmt. Ihr könnt die Hashtags #WTD2023 oder #StandTogetherForPeace nutzen, um anderen eure Aktionen über die sozialen Medien zu zeigen!
Viele Grüße & Gut Pfad!
Hugo-Alexander Frohn